Baustelle

Informationen zur Baustelle
Die Alte Akademie wird zukünftig wieder in neuem Glanz erscheinen und im Herzen Münchens einem vergessenen Ort neues Leben einhauchen. Bis das Ensemble eröffnet liegt noch ein Weg vor uns.
Sie haben in der Bauphase Fragen rund um die Baustelle?
Schreiben Sie uns eine Nachricht oder rufen Sie uns an, wir kümmern uns gerne um Ihr Anliegen. Sie erreichen uns werktags persönlich zwischen 09.00 und 18.00 Uhr unter:
Tel.: +49 89 – 2323 7278 0810
Mail: ed.eimedakaetla@ofni

FAQ
RUND UM DIE BAUSTELLE
Das ehemalige Hettlage Gebäude bleibt weiterhin ein wichtiger Bestandsteil der Alten Akademie. Wir werden die Fassade behutsam sanieren und die Innenflächen vollständig erneuern, um neue Büro- und Einzelhandelsflächen zu gestalten.
Wir führen bereits Gespräche mit potenziellen Pächtern und Mietern. Wir werden Sie frühzeitig informieren, wenn es dazu Entscheidungen gibt.
Der historische Gebäudekomplex sowie seine Fassaden werden im Zuge der Bauarbeiten rücksichtsvoll saniert und im alten Glanz erhalten. Auch der Richard-Strauss-Brunnen wird nach Fertigstellung der Bauarbeiten saniert. Einzig der Innenraum des Hettlage Gebäudes wird entkernt, um so neue Büro- und Einzelhandelsflächen zu schaffen.
Wir werden die Arkaden in der Neuhauser Straße/Kapellenstraße mit dem Umbau neu errichten. Die Arkade an der Kapellenstraße wird so beibehalten wie sie in Vergangenheit bereits gestaltet war, die Arkade an der Neuhauser Straße wird zukünftig eine großzügige Breite von 5,00 m aufweisen.
In den oberen Etagen um den Schmuckhof der Alten Akademie schaffen wir der Nachfrage entsprechend kompakte Stadtwohnungen in zentralster Lage. Schwerpunkt bilden dabei Zweizimmerwohnungen, wenngleich es auch einige kleinere und größere Wohnungen geben wird. Bei den Wohnungen handelt es sich ausschließlich um Mietwohnungen durch das existierende Erbbaurecht für die Alte Akademie.
Um unsere Umgebung während den Umbauarbeiten zu schützen, haben wir einen Bauzaun mit einer zusätzlichen Lärmdämmung aufgestellt. Des Weiteren werden wir so genannte GIRO Zeiten für die An- und Abfahrt der Baustellenfahrzeuge benutzten. Das bedeutet, dass die Rangierzeiten der Fahrzeuge auf die Zeit vor und nach den Ladenöffnungszeiten, aber außerhalb der Nachtruhe beschränkt werden.
Unser Baustellen- und Baulogistikkonzept ist so konzipiert worden, um möglichst wenige Einschränkungen für unsere Nachbarn zu verursachen. Das bedeutet, dass unser Bauzaun möglichst nah am Gebäudekomplex aufgestellt und nur die Kapellenstraße für den Autoverkehr gesperrt wurde. Alle weiteren Straßen wie die Maxburg- und Neuhauser Straße bleiben durchgehend befahr- und begehbar.
Im Zuge der Umbauarbeiten wurde im September 2020 die Kapellenstraße für den Autoverkehr gesperrt, dies wird auch bis zum Ende der Maßnahmen so bleiben. Für Fußgänger ist die Kapellenstraße jederzeit begehbar. Alle weiteren Straßen bleiben während der Umbauarbeiten unbeeinträchtigt.
Nein, die Fußgängerzone wird während den Umbauarbeiten nicht gesperrt und ist jederzeit offen.
Unser Baustellenverkehr wird über die Kapellenstraße geregelt. Die Baustellenfahrzeuge werden nur zwischen 20.00 und 22.00 Uhr sowie zwischen 7.00 bis 10.00 Uhr über Maxburg-, Ett-, und Eisenmannstraße rangieren, um so weder die Nachtruhe sowie die Ladenöffnungszeiten zu stören.
Die Gehwege in der Maxburgstraße werden während den gesamten Umbauarbeiten beidseitig begehbar sein. Auch die Kapellenstraße wird jederzeit auf der Seite vom Oberpollinger begehbar sein.
Wir werden im Rahmen der Umbauarbeiten eine Tiefgarage mit einem automatischen Parksystem für die Nutzer des Ensembles bauen. Fahrradstellplätze (für die Nutzer) werden sich in der Tiefgarage befinden.
Kontakt
Sie haben Fragen rund um die Baustelle der Alten Akademie?
Schreiben Sie uns eine Mail oder rufen Sie uns an, wir kümmern uns gerne um Ihr Anliegen.